Fragen und Anworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Folierung und aus unserem Geschäftsalltag: Wir erklären Ihnen die Verwendung von Folien aller Art, wie z. B. Lackschutzfolie, Keramikfolie oder Möbelfolie.

Eine nachträgliche Scheibentönung reflektiert 99 % der UV-A- und UV-B-Strahlung und bietet damit umfassenden Schutz für die Fahrzeuginsassen und das Interieur. Vor allem aber hält Folie im Sommer die Hitze ab und entlastet damit die Klimaanlage. Zusätzlich profitieren Sie von einem optimalen Blend- und Sichtschutz und umgehen bei einem Unfall die Gefahr herumfliegender Splitter. Und auch das Design Ihres Fahrzeugs wird durch die professionelle Montage aufgewertet.

Da Staub der schlimmste Feind einer einwandfreien Scheibentönung ist, bringen Sie uns Ihr Fahrzeug bitte frisch gewaschen und ausgesaugt. Insbesondere Hundehaare, die von der Tönungsfolie elektrostatisch angezogen werden können, sollten Sie gründlich entfernen. Auf Wunsch können Sie auch uns die Reinigung Ihres Autos übertragen. Sollten auf den Scheiben alte Klebereste oder ähnliche Rückstände anhaften, lassen Sie das uns vorab bitte wissen. Des Weiteren sollten Sie dafür sorgen, dass alle zu beklebenden Scheiben frei zugänglich sind: Entfernen Sie bei Kombis bitte die Abdeckungen im Gepäckraum und eventuell vorhandene Kindersitze. Bei Limousinen mit feststehender Heckscheibe demontieren Sie bitte die hinteren Kopfstützen. Handelt es sich um einen Transporter, so laden Sie vorab sämtliche Baumaterialien, Werkzeuge oder ähnliches aus und klappen Sie die Sitze um.

Nein, eine Eintragung beim TÜV ist nicht erforderlich. Auf Verlangen müssen Sie jedoch die ABG (Allgemeine Bauart-Genehmigung) vorzeigen. Führen Sie das von uns ausgestellte Dokument daher immer im Fahrzeug mit. Optional ist eine Eintragung der Tönungsfolie in die Fahrzeugpapiere aber möglich.

Grundsätzlich sollten Sie diese Frage mit Ihrem Leasing-Partner abklären. Viele Leasingfirmen betrachten eine fachgerecht montierte Tönungsfolie sogar als Wertsteigerung, so dass Sie sie vor der Rückgabe nicht entfernen lassen müssen. Sollte eine Entfernung gewünscht werden, wenden Sie sich bitte an uns: Gerade im Bereich der Heckscheibe oder bei Seitenscheiben mit Antennen kann eine fehlerhafte Demontage großen Schaden anrichten.

In der Regel ist die partielle Beklebung bereits in der Teilkasko versichert. In der Vollkasko muss die Beklebung der Versicherung mitgeteilt werden. Einige Versicherungen senken sogar die Versicherungsbeiträge bei einer fachgerechten Beklebung. Ratsam ist in jedem Fall eine Nachfrage bei der eigenen Versicherung.

Eine nachträgliche Scheibentönung reflektiert 99 % der UV-A- und UV-B-Strahlung und bietet damit umfassenden Schutz für die Fahrzeuginsassen und das Interieur. Vor allem aber hält Folie im Sommer die Hitze ab und entlastet damit die Klimaanlage. Zusätzlich profitieren Sie von einem optimalen Blend- und Sichtschutz und umgehen bei einem Unfall die Gefahr herumfliegender Splitter. Und auch das Design Ihres Fahrzeugs wird durch die professionelle Montage aufgewertet.

Da Staub der schlimmste Feind einer einwandfreien Scheibentönung ist, bringen Sie uns Ihr Fahrzeug bitte frisch gewaschen und ausgesaugt. Insbesondere Hundehaare, die von der Tönungsfolie elektrostatisch angezogen werden können, sollten Sie gründlich entfernen. Auf Wunsch können Sie auch uns die Reinigung Ihres Autos übertragen. Sollten auf den Scheiben alte Klebereste oder ähnliche Rückstände anhaften, lassen Sie das uns vorab bitte wissen. Des Weiteren sollten Sie dafür sorgen, dass alle zu beklebenden Scheiben frei zugänglich sind: Entfernen Sie bei Kombis bitte die Abdeckungen im Gepäckraum und eventuell vorhandene Kindersitze. Bei Limousinen mit feststehender Heckscheibe demontieren Sie bitte die hinteren Kopfstützen. Handelt es sich um einen Transporter, so laden Sie vorab sämtliche Baumaterialien, Werkzeuge oder ähnliches aus und klappen Sie die Sitze um.

Nein, eine Eintragung beim TÜV ist nicht erforderlich. Auf Verlangen müssen Sie jedoch die ABG (Allgemeine Bauart-Genehmigung) vorzeigen. Führen Sie das von uns ausgestellte Dokument daher immer im Fahrzeug mit. Optional ist eine Eintragung der Tönungsfolie in die Fahrzeugpapiere aber möglich.

Grundsätzlich sollten Sie diese Frage mit Ihrem Leasing-Partner abklären. Viele Leasingfirmen betrachten eine fachgerecht montierte Tönungsfolie sogar als Wertsteigerung, so dass Sie sie vor der Rückgabe nicht entfernen lassen müssen. Sollte eine Entfernung gewünscht werden, wenden Sie sich bitte an uns: Gerade im Bereich der Heckscheibe oder bei Seitenscheiben mit Antennen kann eine fehlerhafte Demontage großen Schaden anrichten.

In der Regel ist die partielle Beklebung bereits in der Teilkasko versichert. In der Vollkasko muss die Beklebung der Versicherung mitgeteilt werden. Einige Versicherungen senken sogar die Versicherungsbeiträge bei einer fachgerechten Beklebung. Ratsam ist in jedem Fall eine Nachfrage bei der eigenen Versicherung.

Warenkorb